Schneeballgedichte

Wir haben gemeinsam Schneeballgedichte geschrieben. Das Besondere daran ist, dass es in jeder Zeile ein Wort mehr wird.

 

Ich

habe mir

eine Tasche gekauft

Das passt mir nicht.

 

Heiß

trocknet schnell

es riecht gut

schöne Deko fürs Haus.

 

Spiel

macht Spaß

sehr viele Figuren

mit ganz tollen Karten.

 

Zoo

gibts viele

Tiere wie zum

Beispiel Elefanten,Tiger, Schlangen.

 

Tiere

es gibt

auch süße Haustiere

und Tiere im Zoo

Affen, Hunde, Katzen und andere

Aber leider essen Menschen auch Tiere

Gott hat uns und die Tiere erschaffen

Haustiere begleiten uns und sind sehr gute Freunde.

 

Affen

sind groß

und manchmal klein

Affen machen immer Quatsch

Affen sind gemütlich und faul

sie sind stark und liebe Tiere.

 

AH!
Iah Iah

Ich singe gerne!

Sogar in tiefer Ferne.

 

Nudeln

im Topf

mit leckerer Soße

den guten Geschmack genießen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Schwimmunterricht

Wenn wir zum Schwimmuntericht fahren wollen steigen wir zuerst in den Bus. Unsere Schwimmlehrer/in sind Frau Dörr, Herr Wolf und Herr Feder. Um 10:40 Uhr treffen wir uns mit der Elefantenklasse vor der Turnhalle und gehen zusammen zum Bus. Bevor wir in die Umkleide gehen müssen wir die Schuhe ausziehen. Wenn wir uns umgezogen haben setzen wir uns auf die Bank. Ein paar Minuten später kommt Herr Feder er sagt uns dann was wir machen sollen. Bei den Nichtschwimmern ist Herr Wolf. Die Schwimmer machen gerade ihre Abzeichen. Die Nichtschwimmer lernen noch das Brustschwimmen. Wir haben 15-20 Minuten Zeit um uns umzuziehen. Danach fahren wir zurück zur GKS.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 5 Kommentare

Der erste Schnee 2017

Der erste Schnee

Am Dienstag den 10.1.17 kam unser erster richtiger Schnee in diesem Winter. Unsere Schule hatte in der Pause sehr viel mit dem Schnee gespielt. In der 4. Stunde hatten wir eine Schneestunde. Wir haben Schneemänner gebaut und viele Schneeengel gemacht. Die Hälfte der Klasse hat sich den Hügel herruntergerollt. Wir waren neben dem Schulhof, da war viel Schnee. Diese Zeit war sehr schön.

Schwalbach ist eine schöne Statd. Aber sie ist noch schöner wenn es schneit.Im Schnee haben meistens unsere kleinen Mitbewohner den Spaß. Aber die Autofahrer fanden es gar nicht lustig. Als wir mit unserer Klasse raus gegangen sind haben wir gleich rein gehauen. Der Hügel auf dem wir waren ist der beste Hügel in Schwalbach!

Veröffentlicht unter Allgemein | 6 Kommentare

Unser Schwalbach

Die Tigerklasse hat im Herbst zwei Ausflüge in Schwalbach gemacht. Wir sind an vielen spannenden Orten vorbeigekommen wie am Waldspielplatz. Dort sind wir hingelaufen und haben gespielt. Anschließend haben wir an unseren Lieblingsorten von Schwalbach Fotos gemacht. Viele Kinder haben sich für das Schwalbacher Feld, den Europapark oder den Schiffsspielplatz als ihren Lieblingsort von Schwalbach entschieden. Auf dem Rückweg kamen wir auch am Sportplatz und dem Naturbad vorbei.

Am zweiten Tag unserer Schwalbachrallye sind wir Richtung Altschwalbach gegangen. Dabei sind wir an der Avrillestraße vorbeigekommen. Die Pinguinapotheke kannten viele Kinder. In Altschwalbach sind wir am Schwalbach gewesen und haben eine alte Kirche gesehen. Wir haben das alte Gasthaus „Mutter Kraus“ gesehen. Als wir zurück sind haben wir noch die andere Grundschule in Schwalbach die Geschwister-Scholl-Schule angeschaut.

Als wir fertig mit dem Spazieren waren, sind wir zurück zu unserer Schule gegangen.

Der ganze Tag war super!

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Magnete

Wir haben gelernt dass ein Magnet alles aus Eisen anzieht. Wenn man eine Büroklammer an einen Magneten hält wird sie angezogen. Die magnetiche Kraft kann durch 80 Blätter hindurchwirken.

Jeder Magnet hat zwei Pole. Diese heißen Südpol und Nordpol. Es gibt 2 verschiedene Pole.

Der Nordpol und der Südpol ziehen sich an. Nordpol und Nordpol stoßen sich ab. Auch der Südpol stößt sich mit dem Südpol ab. Der Magnet hat eine unsichtbare Kraft.

Veröffentlicht unter Allgemein | 3 Kommentare

Brückenbau mit dem VDI

Der Brückenbau

Bei uns waren zwei Ingeneure. Vom VDI. Das ist der Verband der deutschen Ingeneure. Wir haben angefangen Brücken zu bauen. Davor haben wir auf dem Smartboard Bilder von berühmten Brücken angeschaut.

Bei dem Bau der Brücke haben wir Röllchen gemacht. Wir arbeiten immer dienstags daran weiter, weil wir nicht fertig geworden sind.

Wir haben Papierröhrchen gebaut, die wir mit Hölzstöcken gerollt haben.

Aus den Papierröhrchen haben wir zwei tolle Brücken gebaut. Es hat mit den Männern vom VDI viel Spaß gemacht. Aber leider mussten die zwei Männer nachdem wir fertig waren wieder gehen.

Wir haben Bilder von Brücken auf dem Smartboard angeschaut. Herr Kubisch hat uns erklärt warum die Brücken so stabil sind.

Wir haben dann die Pappierröhrchen mit Klammern zusammen zu Dreiecken verbunden.

Die eine Brücke ist gut gelungen, aber die zweite nicht ganz so gut. Wir haben die zwei Brücken repariert. Wir haben herausgefunden dass Vierecke nicht so stabil sind. Im Gegensatz dazu sind Dreiecke viel stabiler. Darum haben wir die Brücken aus Dreiecken gebaut.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | 9 Kommentare

Tigerklasse

Die Tigerklasse berichtet ab Januar 2017 vom Klassenalltag.

 

Wir freuen uns sehr auf Rückmeldungen und Kommentare von Schülern, Geschwistern, Eltern, Omas, Opas,  Lehrern, Freunden, …

 

Viel Spaß wünscht,

die Tigerklasse

Besucherz�hler F�r Homepage

Veröffentlicht unter Allgemein | 4 Kommentare