Die Kartoffel
Im Frühling haben wir im Schulgarten Kartoffeln eingepflanzt. Im Herbst haben wir die Kartoffeln geerntet.
Wir hatten sehr viele dicke Kartoffeln. Anschließend legten wir die Kartoffeln in den Korb. Und was wir auch gelernt haben ist, dass man die Kartoffeln immer da hinlegen soll, wo es dunkel und kühl ist.
Eine Woche später kochten wir die Kartoffeln in der Schale. Dann hatten wir Pellkartoffeln. Wir aßen die Kartoffeln mit Salz und Butter. Es war lecker. Man kann auch Quark dazu essen. Das war das Erlebnis der Kartoffelernte.
Der Schulgarten ist ein sehr schöner Garten. Da gibt es Rhabarber, Radieschen, Himbeeren, Äpfel, Getreide und Blumen. Rhabarber ist bitter und süß. Wir lernten auch die Getreidesorten Weizen, Gerste, Hafer und Roggen.
Deutschsommer
Als Deutschsommer war, war es sehr heiß. Aber es war schön.
Jeden Morgen frühstückten wir gemeinsam. Dann sind wir in verschiedene Gruppen eingeteilt worden. Es gab die grüne Gruppe und die gelbe Gruppe. Ich war mit der Gruppe Mini-Golf spielen.
Jeder hatte einen Zettel mit der Nummer, die wir machen müssen. Jeder hatte einen Golfschläger und einen Ball. Dann sind wir Eis essen gegangen. Wir haben ein Theaterstück geübt. Das haben wir den Eltern gezeigt.
Iyad